Lernkurve

22.02.2008 07:21

Auch wenn man dicht bei seinen Feinden sein soll, lernt man doch weitaus mehr von seinen Freunden.

Du bist nicht allein

22.02.2008 06:51

Ein Hoch auf Youtybe. Youtube bietet das Videoarchiv (nicht vollständig aber umfassend), was ich mir schon immer gewünscht hab. Fernsehen war mal (wie Kalkofe es formulierte) mein bester Freund. Wie oft sage ich „da gibt es bei soundso folgende Szene“. Bei Youtube kann ich sie zeigen und muss sie nicht nacherzählen.

Aber das beste daran ist, dass man feststellen darf, dass man nicht allein ist mit dieser Krankheit, denn jemand anderes hat ja das Video ins Netz gestellt, was man gesucht hat.

In mein Augen ist Youtube ähnlich wichtig für die Weiterentwicklung der Menschheit wie Bibliotheken. Was jetzt noch fehlt, ist der unbeschränkte (aber nicht notwendiger Weise kostenlose) Zugriff auf die vollständigen Werke.

The Next Uri Geller – Und jetzt noch Blut bei Raven

05.02.2008 22:52

Da kommt Blut aus dem Tisch. Unglaublich.

Das zumindest sagte mir der Gesichtsausdruck von Detlef D. Soost. Nunja. Ich find bei Vincent Raven eher sein eher Gesamterscheinung unterhaltsam und das er sich nicht zu schade ist, diese Masche voll durchzuziehen. Aber das beste wahr dann das Schwenken eines Weihrauchbehälters, wie man ihn schon mal in der Kirche gesehen hat. Und auf die verwundert dreinblickenden Mitspieler antwortete er dann:

Das ist dafür, dass ihr nichts mit nach Hause nehmt.

Großartig.Solche Details sind es, weswegen ich immer für Vincent Raven stimmen würde. Der zieht das durch. Nichts ist subtiler, als so ganz nebenbei ein "ach, bevor sie gehen… nehmen sie doch etwas davon. Dann bleiben die bösen Geister hier. Wär doch blöd, wenn sie sich da was einschleppen würden… Hahahah.. ja dann bis nächste Woche."

 

The Next Uri Geller – das Nailgun Drama

05.02.2008 22:38

Gerade bei Uri Geller: Am Ende einer bemühten Darbietung mit einer Nailgun (ich würde Tacker sagen), bei dem die Assistentin genötigt wurde, das Gerät auf dem Handrücken abzusetzen und abzudrücken, kam dann die finale Showeinlage, die sogar Uri aus seinem Sitz riß.

Es geschiet sicher nicht alle Tage, dass sich jemand dieses Werkzeug an die Schläfe hält, und das Uri das stoppen wollte (er wäre zu spät gekommen), macht ihn fast sympatisch (ich bin mir sicher, dass er bis gerade eben sehr viel Spaß hatte, es ist alles einfach Unterhaltung). Aber es zeigt leider auch, wie weit man bereit ist, für den eigenen Erfolg, für die Quote bestehende Grenzen in großen Schritten zu überschreiten.

Dabei ist natürlich klar, dass das ein Teil der Show ist. Ich gehe stark davon aus, dass die Darbietungen vorher geprobt wurden und jedem klar ist, was da abläuft. Alles andere wäre in jedem Fall grob fahrlässig. Und trotzdem wird einem etwas mulmig zu mute.

Der Zauberkünstler hält sich die Nagelpistole an die Schläfe und der Gesichtsausdruck ist genau der, den man in Filmen bei russisch Roulette sieht, wenn der Proband eigentlich schon weiß, dass er die Kugel bekommt. Auch sonst haftet seiner Performance eine unterschwelliger Hang zum Wahnsinn an. Dann ist Schluss und der Aspirant bekommt seine Bewertung: schlechtes Vorbild für Kinder, aber sein Charisma, möge der Zuschauer sich richtig entscheiden, da steckt Musik drin (etwas frei in der Form, aber der Inhalt stimmt).

Wenn man davon ausgehen muss, dass das alle eine gut geplante Show ist, dann muss man auch davon ausgehen, dass das Aufspringen von Hr. Geller inklusive Moralpredigt genauso Teil der Veranstaltung ist. Und dann war das ganze nur eine Provokation. Warten wir also ab, was die Medien morgen titeln.

Mein Tip: BILD: Russisch Roulette bei The Next Uri Geller – muss erst jemand sterben? 

 

Super Spruch

31.01.2008 23:06

Bei Polylux hat jemand gerade über deutschen Rap und Bushido lustig gemacht „viele befürchten, wir bekommen dann amerikanische Verhältnisse. Bekommen wir dann auch besseren Rap?“

… und dann „..aber das würden die evtl. garnicht verstehen. Aber wenn sich Müllmänner sich unterhalten, muss der Müll ja auch nicht mitreden.“

..böse.

Uri Geller bei Schmidt

31.01.2008 22:50

Ich schaue gerade Harald Schmidt und er hat Uri Geller zu Besuch. Und Uri brauchte keine Minute um einen verknoteten Löffel aus einer Kaffetasse zu zaubern. Eine peinliche Situation, die bereits schmerzte.

Allerdings ziehen Schmitt und Pocher das ganze derart ins Lächerliche, das es eine Freude ist. Ich wundere mich nur, das Uri das ganze so entspannt mitmacht. Und Pocher treibt das derart auf die Spitze, das Uri eigentlich gleich anfangen müsste zu kochen. Großartig.

Es ist nicht nur eine Parodie auf Geller und seine Kandidaten, sondern eine Anspielung auf so ziemlich jede Trickserei. Doch wenn dann Uri einen mehr oder weniger bekannten Spruch als Bewertung für die Show abgibt, dann sollte jeder erkennen, das The Next Uri Geller einfach eine nette, schräge Unterhaltungsshow ohne jeden sensationshungrigen Anspruch ist. Wer da mehr drin sieht, sollte den Verstand wieder anmachen.

Bin ich ein Arschloch?

31.01.2008 09:20

Wie ich bereits schilderte, muss man bei manchem älteren Mitbürgern mit optionaler Gehhilfe eine unglaublich Mobilität beim Ergattern von Sitzplätzen im öffentlichen Nahverkehr feststellen. Mir ist bisher noch nicht passiert, das diese Mitbürger nicht auch ein Sitzplatz bekommen haben. Entweder waren Sitze frei oder es ist jemand aufgestanden. Auf die ersten Plätze im Bus setze ich mich nur im Nachtbus.

Und trotzdem empfinde ich es als Frechheit, wenn sich an der Bustür von rechts und von links ältere Damen und Herren vorbeidrängeln und vorn anstellen. Wenn man sich dann mal nicht wegschieben läßt, wird man ganz überrascht angeschaut.

Niemand ist perfekt und der Mensch achtet nun mal ganz besonders auf das persönliche Vorankommen, aber da verlange ich (auch von mir selbst), entsprechende Kritik auch auszusprechen. [provokant] Und es wäre nach den letzten Zwischenfällen mehr als gerechtfertigt, wenn auch mal Jugendliche (also ich) von Rentnern wegen einer Kritik zusammengeschlagen werden. [provokation zu ende] Ich glaube, mir wird dann schon eine Welle des Zorns entgegenschwappen, wenn ich „bitte hinten anstellen“ sage.

Telebid Rechner

30.01.2008 15:06

In den letzten Tagen bin ich über www.telebid.de gestolpert. Eine interessante Auktionsplatform dachte ich mir, bis ich mir erklären ließ, wie das funktioniert. Als ich mir dann so die eine oder andere Auktion angesehen habe, musste ich feststellen, dass ich es entweder nicht verstehe, warum manche ab einem bestimmten Betrag (z.B. 250 Euro Gebot für einen 300 FreeBid Gutschein im Wert von 150 Euro) weiterbieten oder sich mir irgendwas davon nicht erschließt und ich einem Irrtum unterlegen bin.

Damit sich das besser klärt, habe ich mir mal einen kleinen Telebid-Rechner zusammengestellt, mit dem man die wichtigsten Eckdaten für so eine Auktion ermitteln kann. Ich bitte um einen ausführlichen Test und gerne auch um Anregungen und Verbesserungswünsche. Und vielleicht kann mir jemand das oben geschilderte Beispiel erklären.

 

Uri kann nicht rechnen

23.01.2008 19:35

Und plötzlich taucht ein Uri Geller im Werbeblock auf und sagt folgenden Spruch: „Ich habe in meinem Leben mehr als 1.000.000 Löffel verbogen.“

Hmm.. nachdem schon Xavier Naidu mit seinen 20.000 Meilen über dem Meer sich vermutlich schon etwas verschätzt hat, dacht ich, ich rechne mal kurz nach.

Uri ist heute rund 62 Jahre alt. Das bedeutet, das er nehmen wir an, dass er sein Hobby seit seiner Geburt ausübt, er pro Jahr rund 16129 Löffel verbogen haben muss. Nicht schlecht, oder? Das bedeutet, dass er im Schnitt am Tag 44 Löffel verbogen haben muss. Wenn man annimmt, dass er die üblichen 3 Minuten braucht, ist er gute zwei Stunden am Tag damit beschäftigt, Löffel zu biegen. Jeden Tag.

Mit Verlaub, das halte ich für groben Unfug. Unterstellen wir mal, das er sich einfach nur verrechnet hat.

The next Uri Geller – ich kann nicht mehr

22.01.2008 21:53

Ich kann mir das nicht weiter anschauen. Da werden Zaubertricks gezeigt, die auch Zaubertricks sind. Aber es wird behauptet, also eigentlich macht das nur der gute Uri (der nebenbei die gute alte Zeit beim CIA erwähnt), dass das alles übersinnliche Kräfte sind. Was mich dabei erschrickt, ist die Tatsache, dass die geladenen Prominenten das ganze nicht als Zaubertrick auffassen, sondern tatsächlich ihren gesunden Menschenverstand ausschalten und an Magie glauben.

Hätte ich es aufgenommen, könnte ich mir die Stelle nochmal anschauen, wo Uri Katarina Witt eine Gabel in die Hand gibt, die dann ganz plötzlich verbogen ist. Katarinas Gesicht sagt mir an der Stelle: Hmmm, merkwürdig, irgendwas war da jetzt faul. Aber ein paar Sekunden später hat sich diese Irritation offensichtlich vergessen und skandiert: "Es ist unerklärlich."

Der einzige, der bis jetzt eine recht gute Figur macht ist dann tatsächlich Aiman Abdallah. Das liegt vermutlich aber eher daran, dass für die Zaubertricks eher auf das weibliche "Personal" zurückgegriffen wird.  Gesehen und vergessen, wäre da nicht das Gefühl, dass wieder eine Geller-Welle durch die Medien rollen wird.  Woher ich das weiß? Man muss nur dran glauben.

Ach wad, Quatsch, Schachmatt.

 

 


Empfehlungen: handy taschen | Good Job - Bad Job