Ich bin enttäuscht. Das war ich schon am Dienstag, als ich die CeBIT besuchte. Aus meinem Umkreis gab es auch keine andere Rückmeldung, so dass es mich verwundert, dass heißt: "Voller Erfolg. Das Konzept ist aufgegangen". Das mag sich ja auch in den Besucherzahlen finden lassen, an der Qualität der Messe kann man es nicht ablesen.
Ich muss zugeben, dass ich ein paar Jahr ferngeblieben bin. Doch was ich dieses Jahr erblickte, wirkte mehr wie eine Gemischtwarenmesse in der nächsten Kreisstadt. Die Neuigkeiten fand man zuverlässig vorher im Netz. Die Neuigkeiten, die während der CeBIT verkündet wurden, unterschieden sich nicht von den üblichen Tagesnachrichten auf den sonst üblichen Kanälen (z.B. Heise Newsticker). Die größten (gefühlten) Themen waren: Antivirenprodukte und Handytaschen. Ja, Handytaschen. Ich hatte das Gefühl, da war ne ganze Halle voll davon. Ein Aussteller kam sogar aus Neuseeland. Wegen Handytaschen!
Ich habe auf einer Computermesse noch nie einen Stand gesehen, wo man Ledertaschen kaufen konnte. Diese CeBIT hatte ihn. Es fehlte nur noch n Stand mit Eiern und Honig. Dann würde ich zustimmen, dass das Thema "grüne IT" auf der Messe vertreten war. So war es nur ein Anstrich.
Aber das schlimmste war die neue Organisation der Themen. Wenn die CeBIT kleiner wär und nicht die zurückzulegende Strecke die Planung bestimmt, wäre die Idee mit der themenorientierten Übersicht vielleicht eine gute Idee gewesen. Aber man plant auf der CeBIT eigentlich immer einen Pfad durch die Hallen um am Ende dann nach Hause zu gehen. Zweimal in die selbe Halle zu laufen ist ja einfach nicht drin. Dass ich den passenden Plan erst daheim gefunden habe (zufällig für einen Arbeitskollegen), der die bekannte Übersicht "in Halle 8 ist das und das" lieferte, macht die Messe dann aber auch nicht besser.
Ich werde sicherlich nicht so schnell wieder eine CeBIT besuchen. Aber vielleicht hat es ja anderen gefallen. Na dann viel Spass…