Irgendwie finde ich es merkwürdig, das a) eine Straße "Gewerbezentrum" heißt und b) das diese dann mitten durchs Nichts geht. Google Maps macht Spaß. In so kurzer Zeit gleich zwei Treffer.
(mehr zu Google Maps und die längste Einkaufstraße Deutschlands ...)Monatsarchiv für August 2008
Google Maps und die längste Einkaufstraße Deutschlands
29.08.2008 23:51Google Maps hat zwei Sonnen
29.08.2008 23:33Kann mir das jemand erklären? Vielleicht sollte ich mir das mal in der Realität anschauen. Vielleicht ist das ja das kleinste militärische Sperrgebiet in Deutschland und musste deshalb ausradiert werden. Da kann man schon mal patzen.
(mehr zu Google Maps hat zwei Sonnen ...)
Gerade so getroffen
19.08.2008 16:16Manchmal ist es bewundernswert, wie gut Menschen mit ihrem Fahrzeug umgehen können und mit verbundenen Augen rückwärts einparken. Anders ist das nicht zu erklären.
Auf dem Parkplatz der Ostseetherme in Scharbeuz.
Ein schönes anderes Beispiel findet man im LawBlog.
(mehr zu Gerade so getroffen ...)GTD mit del.icio.us (oder neu delicious)
13.08.2008 14:59Ich benutze intensiv delicious. Dabei habe ich mir angewöhnt, Artikel die ich später lesen möchte einfach mit „read-me“ zu taggen. Dann habe ich einen RSS-Feed über diesen Tag abonniert und kann so später die Artikel durchlesen (http://delicious.com/michael.mosmann/read-me).
Die entscheidenden Vorteile sind:
- Ich habe eine praktische Wiedervorlage, die kaum Mehraufwand bedeutet (ein Tag mehr)
- Ich kann die Wiedervorlage einfach abarbeiten (ein Standardnewsreader reicht vollkommen aus)
Auf diese Art lassen sich natürlich viele ähnliche Anforderungen lösen. Ich benutze z.B. auch noch „see-me“, „visit-me“ und könnte mir „test-me“ vorstellen. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, dabei wurde noch nicht einmal die Möglichkeit der Kombination von Tags betrachtet („test-me“+“test-ok“).
(mehr zu GTD mit del.icio.us (oder neu delicious) ...)Familiennamen werden abgeschafft
11.08.2008 14:35Endlich sind wir in der Lage, das auf Kurzsichtigkeit beruhende Experiment der Personenidentifizierung über Namen zu beenden. Die neue, lebenslang gültige Steuernummer ist auf Erden erschienen.
Viele Jahrhunderte hat man sich gefragt, wieso denn Franz Müller kein Mehl macht und Susi Böttcher keine Fässer herstellt. Und wie man den Andi Schmidt finden soll, wenn es davon doch tausende gibt. Das ist vorbei. Jetzt kann man Personen endlich eindeutig beschreiben: mit der Steuernummer.
Ich freue mich schon auf die Tage, wo man statt Emailadresse oder Loginnamen einfach seine Steuernummer eingeben muss. Das macht viele Dinge viel einfacher. Waren Sie schon mal Kunde bei uns? Stimmt doch garnicht, ich sehe doch ihr Steuernummer in unseren Unterlagen.
Wer mag darf trotzdem die engsten Familienmitglieder oder Freunde noch mit einem Steuernummeralias anreden: einem Namen.
p.s.: Wer Ironie findet, darf sie behalten.
(mehr zu Familiennamen werden abgeschafft ...)